
Willkommen beim Makerslab Chiemgau
Ein Ort für praxisnahe Kreativität
Das Makerslab ist ein Makerspace im Chiemgau. Hier finden Sie die Werkzeuge und Möglichkeit, alles herzustellen, was Sie sich vorstellen können. Dabei geht es nicht um das Wissen oder die Fähigkeiten an sich, sondern darum, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Über's Makerslab Chiemgau
Wir bringen Macher aus dem Chiemgau
(und darüber hinaus) zusammen
Egal was Sie erschaffen wollen: Hier finden Sie jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wir wollen einen Ort zum Lernen, Gestalten und Austauschen schaffen. Keine Sorge, wenn Sie noch nie etwas selbst hergestellt haben.
Im Makerslab Chiemgau stellen wir die Werkzeuge und die Ausrüstung zur Verfügung; Sie bringen die Fantasie und Leidenschaft mit.
Du willst mehr darüber wissen? Kontaktieren Sie uns, lesen Sie das FAQ oder kommen Sie zu unserer Auftaktveranstaltung.

Bevorstehende Veranstaltungen
- Termin wird bekanntgegebenb1-connect@
FAQs
Antworten auf häufige Fragen
Was ist ein Makerslab/ Makerspace?
Eine Hightech-Prototypen-Werkstatt für Tüftler und Forscher, Anfänger und Profis, Start-ups und Industrie.
Ein Ort zum Tüfteln, Ausprobieren, Machen, Umsetzen & Lernen.
Warum Bayern, warum das Chiemgau?
Bayern verbindet Tradition und Brauchtum sowie Moderne und Innovation, unserer Meinung nach, so gut wie kein zweites Land.
Gerade das Chiemgau, zwischen den Bergen und dem Chiemsee hat viele Vorzüge, welche man so wohl selten vorfindet. Früher vor allem von Landwirtschaft geprägt, heute Technologiestandort.
Eins steht fest: Bayern, insbesondere das Chiemgau, war und ist schon immer ein Land der Macher gewesen.
Und für Diese braucht es auf jeden Fall einen Ort.
Das Makerslab.
Wo steht ihr gerade und wie wollt ihr vorgehen?
Zurzeit, versuchen wir möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, die für die Themen Selbermachen, DIY, bauen, tüfteln & lernen zu begeistern sind. Echte Macher eben! (Falls auch du dich fragst: Wie kann ich mitmachen, melde dich für unseren Email Newsletter an, und du verpasst nie wieder, wenn sich die Idee weiterentwickelt.)
Hierzu soll es auch eine Auftaktveranstaltung im B1 connected in Traunstein geben! Komm doch vorbei!
Wenn wir genügend Menschen gefunden haben, wollen wir als allererstes einen Verein gründen.
Durch eine Crowdfunding Kampagne soll der Aufbau dann richtig begonnen werden.
Wie soll das Ganze finanziert werden?
Über diese Frage haben wir auch schon eine Weile nachgedacht und uns viel von schon bestehenden Makerspaces in Städten inspirieren lassen. Vorab sollte man wissen, dass ein Makerspace oder Fablab auch bloß aus ein paar Freunden bestehen kann, die gerne tüfteln und sich in der Garage oder im Hinterhof treffen. Also nichts mit Businessplan, oder so! ;) Da das Makerslab Chiemgau aber angestrebt etwas größer werden soll, hier unsere Vorschläge:
Wir sind trotzdem auf folgende 6 Einnahmequellen gekommen:
Mitgliedsbeiträge
Firmen aus der Region (Sponsering, Lohnfertigung, Kleinserien, Prototypen) (Du bist Geschäftsführer einer Firma in der Region? Dann werde Partner!)
Spenden
Vermieten (Vorträge/Speaker, Camps, Seminare, Workshops, Weiterbildungsmögl. (Schulen, Kinder) Messen, Ausstellungen, Veranstaltungen, Gamerabende, Ideen Wettbewerbe, Festivals, Hackathons/ Makeathons)
An Märkten verkaufen
Online (YT Videos, Ebooks (how-to's, Tutorials, Projekt mit Kamera begleiten) monetarisierter Blog, online shop)
*Nicht alle Einnahmequellen können schon von vorne herein verwendet werden. Für den Aufbau soll auch Crowdfunding genutzt werden.
Wie soll das Makerslab aussehen?
Es gibt schon einige Zeichnungen, Ideen und Entwürfe für das Erscheinungsbild des Makerspaces. Eines davon sieht man schon auf dem ersten Bild der Website.
Das besondere daran ist, dass es aus ausgemusterten Schiffscontainern besteht und dadurch kostengünstig, modular und flexibel bleibt. Es kann organisch mit der Community mitwachsen und die Bereiche können schön aufgeteilt und untergliedert werden. Durch den runden Aufbau ergibt sich in der Mitte ein Campus, sodass alle Bereiche einen zentralen Treffpunkt haben. Das bringt natürlich, wie genannt, viele Vorteile mit sich, allerdings müssten sich noch Lösungen finden, wie mehrere Container zu größeren Räumen verbunden werden können, sowie Fragen der Dämmung geklärt werden.
Andere Ideen handeln von leerstehenden Hallen oder ungemieteten Flächen.
Sieh dir doch einfach hier unsere zusammengetragenen Ideen an.
Diese Frage des Ortes soll sich aber mit dem Aufbau klären oder die Auftaktveranstaltung verschafft Klarheit.
Welche Bereiche wollt ihr integrieren?
Das Makerslab soll aus drei großen Hauptsäulen bestehen. Dem Makerspace/Fablab, einem Coworking Space und einem Gründerzentrum für Startups.
Um diese Frage ausreichend und noch umfassender zu beantworten, haben wir dieser Frage einen ganzen Blog Artikel gewidmet.
Wenn dich die Antwort interessiert, dann klicke hier.
Kann ich die Räumlichkeiten nutzen, ohne Mitglied zu sein?
Ja klar! Komm gerne einfach mal vorbei und lass dich inspirieren.
Gerne mit einem Projekt oder einer Idee. :) Falls du es aber wirklich umsetzen willst und Maschinen und Leute dafür benötigst, brauchst du eine Sicherheitsunterweisung, welche bei der Mitgliedsaufnahme inkludiert ist.
Schau einfach mal unter "Vorteile für Mitglieder" nach, da findest du auch noch andere spannende Nutzen warum du Mitglied werden solltest!
Falls du aber nur Teil eines Workshops, Seminars oder ähnliches bist, musst du selbstverständlich kein Mitglied werden! ;)
Kurse
Probieren Sie etwas Neues aus




Grundausbildung Leder
Wohin wird Sie es führen?
Tischlerei & Schreiner
Entfesseln Sie Ihre Vorstellungskraft
3D-Druck & 3D-Scanning
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Sticken, Nähen, Stricken
Alles rund um Textilien




Schweißkurs& Maschinenbau
Einfach mal machen...
Programmieren, Coding & IT
1 zu 0 für dich...
Chemie & Biologie, Wissenschaft
Science Slam
Töpfern, Keramik Modelierung
Ihre Fantasie ist ihre einzige Grenze




Filmen, Videoproduktion und Cutting
Greenscreen & Drohnen
Musikinstrument spielen, Mixen, DJ
Mix your style!
Malen, Zeichnen
Draw what you can imagine
Gaming, PC, Konsole
life's a game
Mitglied werden
Was Ihre Mitgliedschaft beinhaltet
Normal/ Standard
ca.15-20€ mtl.
inkl. aller Werzeuge & Maschinen
inkl. Community Ratschläge
freies WLAN
auch über "Expertenzeit" abbaubar
exkl. Material
Schüler/ Student
5-10€ mtl.
inkl. aller Werzeuge & Maschinen
inkl. Community Ratschläge
freies WLAN
auch über "Expertenzeit" abbaubar
exkl. Material
VIP
30-100€ mtl.
inkl. aller Werzeuge & Maschinen
inkl. Community Ratschläge
freies WLAN
Coworking Schreibtisch
auch über "Expertenzeit" abbaubar
inkl. Material*
inkl. 5 mtl. "Freiessen" in Kantine
Firmenpaket, Partner
individuell
inkl. aller Werzeuge & Maschinen
inkl. Community Ratschläge
freies WLAN
Coworking Schreibtische
auch über "Expertenzeit" abbaubar
inkl. Material*
Workshops, Kurse & Weiterbildungen
Projekte
Unsere Vision ist es, dass das Makerslab ein Ort wird, den jeder Mensch besuchen kann und seine Ideen und Projekte umsetzen kann.
Hier findet er oder sie die nötigen Ressourcen, Platz und natürlich die Menschen um dieses umzusetzen.
Gerade weil das Makerslab einen nachhaltigen Beitrag zur Region Chiemgau leisten will,
ist es uns ein Anliegen gerade diese Projekte zu fördern und zu unterstützen.
Deshalb hier ein kleiner Ausschnitt aus hoffentlich zukünftig umgesetzten Ideen,
aus unserer Sparte "Regionativ". (Regional + Innovativ)
Exoskelett für Querschnittsgelähmte
Tante Emma's Bioladl -unverpackt-
Indoor Farming in lokalen Supermärkten
Oldtimer Elektroauto Umbau
Tiny House
Innovative Prototypenentwicklung für Firmen aus der Region (Werde Partner!)
Kontakt
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren – oder kommen Sie zu unserer Auftaktveranstaltung und erleben Sie, was das Makerslab Chiemgau zu bieten hat.
Bürgerwaldstraße 1, Traunstein, Chiemgau